Psychiatrie | Psychosomatik

Bei Störungen der psychosozialen- und sozioemotionalen Funktion

Das können sein:

  • Depressive Verstimmungen
  • Ängste / Zwangsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Einschränkungen
    • im Verhalten
    • der zwischenmenschlichen Interaktion
    • sowie der Selbstversorgung
  • Burnout
  • Dementielles Syndrom

Methoden im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik
  • Kompetenzzentrierte  Methoden
  • Ausdruckszentrierte Methoden
  • Kreativtherapie in der Psychosomatik
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächsführung nach Rogers
  • Stressmanagement
  • Ressourcenarbeit
  • Wahrnehmungsübungen
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Belastungserprobungen
  • Selbstregulation

Mögliche Ziele im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik
  • Arbeit an der Tages- und Wochenstruktur
  • Verbesserung der Ausdauer, Belastungsfähigkeit, Motivation, Flexibilität, Frustrationstoleranz
  • Eigenverantwortung
  • Handlungskompetenzen
  • Psychische Stabilität und Selbstvertrauen
  • Erarbeiten von Perspektiven und Zielen
  • Problemlösungsstrategien entwickeln
  • Erlangen von größtmöglicher Selbständigkeit Alltag
  • Selbstregulation